Inorganic Chemistry - Wickleder

Lectures

38. Mathias S. Wickleder
Precious Metal Compounds wit Oxo-anions: Fascinating Chemistry of Potential Materials
10. Deutsch-Estnische Akademische Woche, Tartu, Estland, 26.09.2006

37. Mathias S. Wickleder
Chloroaurates and Chloroplatinates of Rare Earth Elements
6th International Conference on f-Elements, Wroclaw, 05.09.2006

36. Mathias S. Wickleder, M. Pley, O. Büchner
Sulfates of Precious Metals: Fascinating Chemistry of Potential Materials
13. Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Festkörperchemie und Materialwissenschaft, Aachen, 20.09.2006

35. Mathias S. Wickleder
Edelmetalle in und mit komplexen Anionen
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Braunschweig, 31.05.2006

36. Mathias S. Wickleder, M. Pley, O. Büchner
Sulfates of Precious Metals: Fascinating Chemistry of Potential Materials
13. Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Festkörperchemie und Materialwissenschaft, Aachen, 20.09.2006

34. Mathias S. Wickleder, Annika Arndt, Oliver Büchner, Emma Burgos
Chloroaurates and Chloroplatinates of Rare Earth Elements

18. Tage der Seltenen Erden, Terrae Rarae 2005 Köln, 30.11. - 02.12.2005

33. Mathias S. Wickleder
Wie edel sind die Edelmetalle
Institutskolloquium, Kolloquium Anorganische, Analytische und Bauchemie, Universität Siegen, 12.07.2005

32. Mathias S. Wickleder
Edelmetalle in und mit komplexen Anionen
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen, 10.06.2005

31. Mathias S. Wickleder
Wie edel sind die Edelmetalle
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Marburg, 30.05.2005

30. Mathias S. Wickleder, Makram Ben Hamida
The copper-lanthanide oxo-selenates(IV) CuM2(SeO3)4 (M = La, Pr-Gd)
17th Work Shop on Rare Earth Elements, Bayreuth, 03.12.2004

29. Mathias S. Wickleder
Gold und Platin: Neues von den Edelmetallen
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Bonn, 15.07.2004

28. Mathias S. Wickleder
Gold und Platin: Neues von den Edelmetallen
Kolloquium am Institut für Anorganische Chemie, Universität Kiel, 02.06.2004

27. Mathias S. Wickleder
Gold und Platin: Neues von den Edelmetallen
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Karlsruhe, 10.05.2004

26. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Kolloquium an der Fakultät II, Chemie, Universität Bayreuth, 11.02.2004

25. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Kolloquium am Department Chemie, LMU München, 15.01.2004

24. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg, 18.12.2003

23. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Institutskolloquium, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Münster, 20.11.2003.

23. Mathias S. Wickleder, Sven Grupe
Perchlorates and Perrhenates of Rare Earth Elements: Syntheses, Crystal Structures, and Thermal Behaviour
16th Work Shop on Rare Earth Elements Berlin, 05.12.2003

22. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Institutskolloquium, Institut für Anorganische und Analytische Chemie,
Universität Münster, 20.11.2003

21. Mathias S. Wickleder
Structure and Thermal Behaviour of the Tetranitratoaurates M[Au(NO3)4] (M = K, Rb, Cs, NH4, Ag)
9th European Conference on Solid State Chemistry, Stuttgart, 03. - 06.09.2003

20. Mathias S. Wickleder
Transition Metal Containing Rare Earth Oxo-Selenates: Synthesis and Properties
5th International Conference on f-Elements, Genf, 24.08  - 29.08.2003

19. Mathias S. Wickleder
Transition Metal Containing Rare Earth Oxo-Selenates(IV)
„4th International Spring Workshop on Spectroscopy, Structure & Synthesis of Rare Earth Systems“, Lądek Zdrój, Polen, 21. - 26.06. 2003

18. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Institutskolloquium, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, TU Clausthal, 15.05.2003

17. Mathias S. Wickleder, Makram Ben Hamida
Oxo-Selenate(IV) der Selten-Erd- Elemente mit Übergangsmetallen
Chemiedozententagung Chemnitz, 16. - 19.03.2003

16. Mathias S. Wickleder, Oliver Büchner
Tetranitratogoldsäure, (H5O2)Au(NO3)4·H2O
Mikrosymposium Anorganische Kristallstrukturen, DGK-Tagung, Berlin 10. - 13.03.2003

15. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Tübingen, 20.01.2003

14. Mathias S. Wickleder
Der thermische Abbau von Selten-Erd- und Edelmetallverbindungen.
Vortrag im Graduiertenkolleg „Darstellung und Charakterisierung von funktionellen Materialien“, Institut für Anorganische Chemie, Universität Hamburg, 18.12.2002

13. Mathias S. Wickleder
Transition Metal Containing Selenites of Rare Earth Elements.
15th Work Shop on Rare Earth Elements Mainz, 11.10.2002

12. Mathias S. Wickleder
Goldverbindungen mit komplexen Anionen.
11. Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Festkörperchemie und Materialwissenschaft, Dresden, 25.09.2002

11. Mathias S. Wickleder
Neues vom Gold und seinen Nachbarn: Verbindungen von Platin, Gold und Quecksilber mit komplexen Anionen.
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Gießen, 03.07.2002

10. Mathias S. Wickleder

Neues vom Gold und seinen Nachbarn: Verbindungen von Platin, Gold und Quecksilber mit komplexen Anionen.
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Düsseldorf, 17.06.2002

9. Mathias S. Wickleder
Preparative Routes to Solid State Compounds: Selected Examples from Rare Earth and Gold Chemistry.
Institutskolloquium, Department of Chemistry, Katholieke Universiteit Leuven, Belgien, 31.05.2002

8. Mathias S. Wickleder
Selenate und Sulfate des Goldes.
Chemiedozententagung Köln, 10. - 13.03.2002

7. Mathias S. Wickleder
Sulfate und Selenate der Selten-Erd-Elemente und des Goldes.
Vortrag am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart, 05.11.2001

6. Mathias S. Wickleder
Wasserfreie Selenate und Selenite der Selten-Erd-Elemente.
Chemiedozententagung Leipzig, 18. - 21.03.2001

5. Mathias S. Wickleder
Verbindungen der Selten-Erd-Elemente mit komplexen Anionen: Synthese, Strukturen und thermisches Verhalten.
Institutskolloquium, Institut für Anorganische Chemie, Universität Osnabrück, 11.12.2000

4. Mathias S. Wickleder 
Einkristalle wasserfreier Perchlorate und Chlorate der Selten-Erd-Elemente
Chemiedozententagung Regensburg, 20. - 23.03.2000

3. Mathias S. Wickleder
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Perchloraten, Hydrogensulfaten und Amidosulfaten der Selten-Erd-Elemente
Mikrosymposium Kristallchemie, DGK-Tagung, Leipzig 08.-10.03.1999

2. Mathias S. Wickleder
Rare-Earth Compounds with tetrahedral Anions
„3rd International Winter Workshop on Spectroscopy and Structure of Rare Earth Systems“, Szklarszka Poreba, Polen, 27.04  -  01.05.1999

1. Mathias S. Wickleder
Sulfate der Selten-Erd-Elemente und ihre Derivate: Synthese, Strukturen und Eigenschaften.
Gemeinsames Kolloquium des Institutes für Anorganische Chemie der Universität Stuttgart und des Max-Planck-Institutes für Festkörperforschung, 02.06.1998