Inorganic Chemistry - Wickleder

Curriculum Vitae

 

Prof. Dr. Mathias S. Wickleder

geboren: 1965 in Bergen

Familienstand: verheiratet

 

Studium/Ausbildung

Okt. 1985 - Juli 1991
Chemiestudium an der Universität Hannover; Vordiplom: April 1988; Abschluß Diplom-Chemiker: Juli 1991.
Diplomarbeit: Neue Untersuchungen an ternären Halogeniden der Seltenen Erden mit Silber

Aug. 1991 - März 1994
Doktorarbeit im Fach Anorganische Chemie unter der Leitung von Prof. Dr. G. Meyer am Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover; Mündliche Doktorprüfung: 10. Juni 1994.
Dissertation: Komplexe Halogenide der Lanthanide mit Natrium und Silber: Synthese, Kristallstrukturen, Ionenleitfähigkeit

Sept. 1994 - März 1996
Postdoc-Aufenthalt am Departement für Chemie und Biochemie der Universität Bern, Schweiz (Prof. Dr. H.U. Güdel).

April 1996 – Juni 2000
Habilitation am Institut für Anorganische Chemie der Universität zu Köln
Habilitationsschrift: Beiträge zur Kristallchemie und zum thermischen Verhalten von Verbindungen der Selten-Erd-Elemente mit komplexen Anionen

20. Oktober 2000
Antrittsvorlesung und Verleihung der venia legendi

 

Beschäftigungen

Aug. 1991 - März 1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Anorganische Chemie der Universität Hannover

Sept. 1994 - März 1996
Wissenschaftlicher Assistent am Departement für Chemie und Biochemie der Universität Bern, Schweiz

April 1996 - Aug. 2001
Wissenschaftlicher Assistent (C1) am Institut für Anorganische Chemie der Universität zu Köln

Sept. 2001 - Okt. 2002
Oberassistent (C2) am Institut für Anorganische Chemie der Universität zu Köln

Okt. 2002 – Sept. 2004
Vertretung einer C3-Professur für Anorganische Chemie an der Universität Oldenburg

seit Okt. 2004
W2-Professur für Anorganische Funktionsmaterialien an der Universität Oldenburg

 

Aktivitäten an der Hochschule

Nov. 2004 - Mai 2005
Beauftragter des Institutes für Reine und Angewandte Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für die Einführung der Bachelor- und Master-Studiengänge Chemie

seit 27. April 2005
Studiendekan der der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg

seit 01. April 2005
Gewähltes Mitglied des Fakultätsrates der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

seit 01. April 2005
Gewähltes Mitglied des Institutsrates des Instituts für Reine und Angewandte Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

seit 14. Sept. 2005
Vorsitzender der Zulassungskommission für den Masterstudiengang Chemie

seit 15. Okt. 2005
Vorsitzender des Bachelor-Prüfungsausschusses Chemie

seit 01. Jan. 2007
Institutsdirektor des Instituts für Reine und Angewandte Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

seit 01. April 2007
Gewähltes Mitglied des Akademischen Senats der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg