Inorganic Chemistry - Wickleder
Drittmittel
Fonds der Chemischen Industrie
Sachmittelbeihilfe
Doktorandenstipendium (O. Büchner)
DFG
Graduiertenkolleg „Azentrische Kristalle“
Doktoranden-Stipendium, Sachmittel
Schwerpunktprogramm 1166 („Lanthanoidspezifische Funktionalitäten in Molekül und Material“):
Doktorandenstelle, Verbrauchsmaterialien
DFG-Normalverfahren: Robotergestützte Goldnanostrukturierung
Sachmittelbeihilfe (Doktorandenstelle, Verbrauchsmaterialien) Projektpartner
(Prof. Al-Shamery, Prof. Fatikow)
Kooperationen
Prof. Th. Schleid, Institut für Anorganische Chemie, Universität Stuttgart
Selenite der Lanthanoide
Prof. H. Eckert, Institut für Physikalische Chemie, Universität Münster
Festkörper-NMR-Spektroskopie an gemischtvalenten Selenverbindungen
Prof. R. Dronskowski, Institut für Anorganische Chemie, RWTH Aachen
Quantenmechanische Rechnungen an Goldverbindungen
Prof. R. Pöttgen, Institut für Anorganische und Analytische Chemie, Universität Münster
Magnetismus von übergangsmetallhaltigen Seleniten der Lanthanide, pulverdiffraktometrische Untersuchungen
Prof. C. Wickleder, Fachbereich Chemie/Biologie, Universität Siegen
Spektroskopie von Übergangsmetall- und Selten-Erd-Verbindungen, pulverdiffraktometrische Untersuchungen
Prof. K. Al-Shamery, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Universität Oldenburg
Neue Precursoren zur Abscheidung von Gold auf Siliciumoberflächen
Dr. R. Koch, Institut für Reine und Angewandte Chemie, Universität Oldenburg
Quantenmechanische Rechnungen
Prof. S. Fatikow, Abteilung Mikrorobotik und Regelungstechnik, Universität Oldenburg
Robotergestützte Goldnanostrukturierung
Prof. P. K. Dorhout, Department of Inorganic Chemistry, Colorado State University
Verbindungen der Actinide mit komplexen Anionen