Inorganic Chemistry - Wickleder

Bisherige Forschungstätigkeit

Diplom- und Doktorarbeit

Synthese neuer ternärer Halogenide der Selten-Erd-Elemente mit Natrium, Silber und Kupfer

Röntgenographische Strukturaufklärung an Einkristallen der synthetisierten Verbindungen

Messung der Ionenleitfähigkeit der neuen Halogenide mit Hilfe der Impedanzspektroskopie

 

Postdoc-Aufenthalt

Einkristallzüchtung ternärer Halogenide der Selten-Erd-Elemente für spektroskopische Untersuchungen

Untersuchung der Lumineszenseigenschaften von Erbium-halogeniden und Erbium-dotierten Halogeniden mit dem Ziel, effektive Upconversion-Materialien zu erhalten

Entwicklung neuer Scintillatoren auf der Basis Cer-dotierter Lanthanidhalogenide (gemeinsam mit der TU Delft, NL) 

 

Habilitation

Entwicklung von Synthesemethoden für Einkristalle solvensfreier Verbindungen der Selten-Erd-Elemente mit (thermisch labilen) komplexen Anionen

Röntgenographische Charakterisierung der erhaltenen Verbindungen (und ihrer Precursor) mit Einkristall- und Pulvermethoden

Aufklärung des thermischen Abbaus der untersuchten Verbindungen mit Hilfe von DTA/TG- bzw. DSC/TG/EGA-Methoden sowie der temperaturabhängigen Pulverdiffraktometrie

 

 

Aktuelle Forschungstätigkeit

Lanthanoide

Verbindungen der Lanthanoide mit komplexen Anionen als kohlenstofffreie Precursor für die Synthese von Selten-Erd-Oxid-Schichten

Aufbau azentrischer Verbindungen der Selten-Erd-Elemente durch Einsatz tetraedrischer und pseudo-tetraedrischer Anionen und Untersuchung ihrer NLO-Eigenschaften

Kombination von magnetisch und spektroskopisch aktiven Übergangsmetall- und Lanthanoid-Ionen in Selten-Erd- Seleniten und -Arseniten (DFG-SPP 1166) (Zusammenarbeit mit Prof. Pöttgen, Univ. Münster und Prof. C. Wickleder, Univ. Siegen)

Stabilisierung vierwertiger Lanthanoide (Pr4+, Tb4+) mit oxidationsresistenten Oxoanionen

Münz- und Platinmetalle

Synthese von Verbindungen der Münz- und Platinmetalle mit komplexen Oxoanionen

Stabilisierung ungewöhnlicher Oxidationsstufen von Münz- und Platinmetallen mit komplexen Anionen

Festkörper-NMR-Untersuchungen an gemischtvalenten Gold-Selenaten (SeIV/SeVI) (Zusammenarbeit mit Prof. Eckert, Univ. Münster)

Untersuchungen zur chemischen Bindung in komplexen Goldverbindungen (Zusammenarbeit mit Prof. Dronskowski, Univ. Aachen)

Thermischer Abbau von Goldverbindungen mit thermisch labilen Anionen zur Erzeugung von Goldnanopartikeln (Zusammenarbeit mit Prof. Al-Shamery, Univ. Oldenburg)

Entwicklung geeigneter Goldverbindungen zur robotergestützten Herstellung von Goldschichten und Goldnanostrukturen (Zusammenarbeit mit Prof. Fatikow, Univ. Oldenburg)

Platinmetalle in hohen Oxidationsstufen

 

 

Back