Priv. Doz. Dr. Axel Brehm
Mitarbeiter der Arbeitsgruppe
Dipl.-Chem. Uwe Antons
Andreas Prasse
Alexander Bekurds
Diplomarbeiten
Andreas Prasse: |
Untersuchungen zur Erzeugung zeolithischer Filme |
Alexander Bekurdts: |
Untersuchungen zur Hydrodynamik an KATAPAK-Packungen |
Margarete Blümel: |
Optimierung und Charakterisierung von Polyvinylalkohol-Hydrogel- Einschlußimmobilisaten |
Markus Heimbüchel: |
Untersuchungen zur Konzeption eines Strömungsreaktors mit KATAPAK- Packungen |
Ralph Hamberg: |
Kinetische Messungen zur Hydrierung von 1-Alkenen im KATAPAK- Schlaufenreaktor |
Forschung
Chemische Reaktionstechnik
Es wurden sehr umfangreiche Untersuchungen zur Beeinflussung des Stoffübergangs Gas/Flüssigkeit durch kleine Feststoffteilchen durchgeführt.
Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag dabei auf der Verwendung von inerten Feststoffteilchen, d.h. Feststoffteilchen, die weder an einer chemischen Reaktion beteiligt waren noch ein erhöhtes Adsorptionsvermögen gegenüber der Gaskomponente besaßen.
Stand: abgeschlossen
Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
in Hinblick auf:
- eine selektive Reaktionslenkung
- Untersuchungen zum Stofftransport
- die Immobilisierung zeolithischer Materialien (unter Verwendung von sprühgelierten Perlen, Polymerperlen sowie geordneten Stahlpackungen)
- Als Modellreaktionen dienten:
- die Isomerisierung von mittelkettigen Kohlenwasserstoffen in flüssiger Phase mit suspendiertem pulverförmigen Katalysator (mit Platin beladenen Zeolithen)
- die Hydrierung von 1-Alkenen mittlerer Kettenlänge (C6-C1g) sowohl an Katalysatoren auf Basis des Y-Zeolithen als auch des ZSM-5
- die Reduktion von Gelöst-Sauerstoff
Stand: Die Untersuchungen zur Isomerisierung von mittelkettigen Kohlenwasserstoffen und zur Hydrierung von 1-Alkenen mittlerer Kettenlänge sind abgeschlossen, sonst laufend
Kooperation bzw. Zusammenarbeit mit
der Technischen Chemie der Universität Stuttgart (Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Weitkamp)
der Bundesanstalt für Landwirtschaft FAL (Braunschweig - Institut für Technologie (unter Leitung von Prof. Vorlop)
der Solvay AG
der Sulzer AG
Ziel war die selektive Hydrierung
von mehrfach ungesättigten Fettsäuremethylestern. Der Begriff Selektivität
bezieht sich einerseits auf den Grad der Hydrierung (gewünschtes Produkt war
der einfach ungesättigte Fettsäuremethylester) sowie auf die Vermeidung
unerwünschter Nebenreaktionen (wie zum Beispiel der cis/trans-Isomerisierung)
Stand: laufend
Kooperation bzw.
Zusammenarbeit mit
der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. J. Gmehling ·
der Sulzer AG
European Project (ASHI I/AIR 1-Programme)
Auf dem Gebiet der Umweltchemie
Stand: laufend
Kooperation bzw.
Zusammenarbeit mit
Solvay AG
Tätigkeiten außerhalb der Universität Oldenburg :
Tätigkeit als Referent beim DECHEMA-Kurs “Technische Chemie I“ am Institut für Technische Chemie der Universität Leipzig.
Veröffentlichungen und Schriften
26 Publikationen bis 1997
Brehm, A.; Antons, U.; Knauss, M.: Preparation of ZSM-5 Zeolite Film on Metal Support, präsentiert auf der ACHEMA 97
Brehm, A.; Antons, U.: Reduktion von in Wasser gelöstem Sauerstoff unter Verwendung eines Fließbettreaktors, Chem.-Ing.-Tech. 70, S.176 - 181, 1998
Brehm, A.; Antons, U.;Bekurdts, A.: Preparation of ZSM-5
Zeolite Film on Structured Packings,
Posterbeitrag auf der 10. Deutschen Zeolithtagung Bremen 1998 sowie auf der 31.
Jahrestagung deutscher Katalytiker Leipzig 1998;
Publikation (Appl. Catal.) in
Vorbereitung
Brehm, A.;
Antons, U.;Bekurdts, A.: „Preparation of ZSM-5 Zeolite Film on metal support“,
in „Reaction kinetics and the development of catalytic processes“, G.F.
Froment, K.C. Waugh; Studies in Surface Science and Catalysis, Vol. 122, S.
451, 1999
Brehm, A.; Antons, U.: Zur Kinetik der Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff in Trink- und Brunnenwasser, Chem.-Ing.-Tech., eingereicht
Brehm, A.; Antons, U.; Bekurdts, A.: Untersuchung zur Hydrodynamik und Kinetik an KATAPAK-Packungen:, Chem.-Ing.-Tech., 71, S. 388 - 392, 1999
Geisler,
R.; Götze, L.; Brehm, A.; Gmehling, J.: Kinetics of Acetic Acid Esterification
and Methylacetate Hydrolysis over Ion Exchange Catalysts, Publikation in
Vorbereitung
Schriften und Publikationen
"Verfahren zur Entfernung des Sauerstoff-, Nitrit- und/oder Nitratgehalts in Wasser", Industriepatent - angemeldet am 10.07.1993 unter dem Aktenzeichen P 43 23 085.7 (incl. Auslandsanmeldungen PCT/EP94/00585), Erfinder: Mitarbeiter der Solvay-Deutschland GmbH sowie A. Brehm
Lehrbuch der Technischen Chemie (Band 2) - Grundoperationen; J. Gmehling & A. Brehm, Georg Thieme Verlag, Stuttgart/New York 1996
„Preparation of ZSM-12 and ZSM-22 Zeolite Film on Metal Support“, Industriepatent in Zusammenwirken mit der Sulzer AG, in Vorbereitung